Strommix in D
Berichte zur Stromerzeugung in Deutschland
Quelle: Fraunhofer Institut (ISE)
September 2023
51,9 % der gesamten Nettostrom-erzeugung erneuerbar!
Im Monat September 2023 trugen Erneuerbaren Energien 51,9% und die Fossilen Energien 48,1 % zur
Gesamten Nettostromerzeugung in Deutschland bei.
Durch Klick auf das Bild wird es vergrößert
Quelle: Fraunhofer Institut (ISE) Balkendiagramme zur Stromerzeugung | Energy-Charts
Gesamte Nettostromerzeugung
36,98 TWh – Stromverbrauch 41,42 TWh
In Monat September 2023 erzeugten die Erneuerbaren Energien 19,18 TWh und die Fossilen Energien 17,81 TWh.
Der Stromverbrauch Deutschlands überstieg die Nettostromerzeugung um 4,26 TWh. (negativer Exportsaldo)
…
Der Import fand zum größten Teil aus erneuerbaren Energien aus dem Ausland statt, weil dieser dort günstiger produziert wurde.
..

Exportsaldo negativ -4,26 TWh
Deutschland handelt Strom mit 11 Europäischen Ländern.
Der Stromexportsaldo zeigt an, ob die Nettostromerzeugung in Deutschland den Eigenbedarf Deutschlands im Berichtszeitraum überstieg (positiver Exportsaldo) oder durch Strom aus den Nachbarländern ergänzt wurde. (negativer Exportsaldo)
Im Monat September 2023 wurden netto 0,81 TWh exportiert und 5,07 TWh importiert.
Quelle: Fraunhofer Institut (ISE Balkendiagramme zur Stromerzeugung | Energy-Charts

Deutsche Behörden erlauben neue
Uran-Transporte Die skrupellose Geschäftemacherei der Atomfabrik Lingen mit dem Kreml muss endlich ein Ende haben. Seit Beginn des Kriegs gegen die Ukraine hat die Brennelemente-Fabrik im Emsland bereits acht Mal Uran aus Russland importiert. Jede Uran-Lieferung beschert Putin weitere Deviseneinnahmen. Und die fortgesetzten Uranimporte aus Russland nach Lingen sind nur der Auftakt zur geplanten großen Atom-Kooperation mit Rosatom: In einem Joint Venture mit Rosatom will die Atom-Fabrik die Brennelemente-Produktion in Lingen sogar noch ausweiten – ungeachtet der aktiven Beteiligung ihres Geschäftspartners am Krieg gegen die Ukraine. .ausgestrahlt fordert: Die Bundesregierung darf diesen Plänen nicht weiter tatenlos zusehen. Sie muss die Atom-Geschäfte mit Rosatom unterbinden, den Ausbau der Brennelemente-Fabrik Lingen verhindern und diese endlich schließen. |
|