Berichte 2023
Zur Suche auf der Seite mit STRG-F starten und Suchbegriff eingeben.
Z.B November
Mai

Auch
dieser Infoabend bei den Freien Wählern Ubstadt-Weiher, in Stettfeld war wieder gut besucht, etwa 30 Personen.
Seit langem war der Saal wieder mal größer, als der Andrang.
Es gab sehr insteressante Fragen, konkretes Interesse und viel Aufmerksamkeit, in den 2 1/2 Stunden Vortrag.
Energiewende selber anpacken
Donnerstag, den 4. Mai um 19.00 Uhr, in der Zehntscheune in Frieolzheim bei Pforzheim, für die dortige
Gemeinderats-Fraktion b.u.n.t. für Friolzheim
..
Vorträge Solarstrom
deren Reihe „Jetzt Bruchsal zukunftsfähig machen“.
April
Bericht vom Abschaltfest

März

Auch der Wiederholvortrag des Initiativkreises war gut besucht.
Erneut bis auf den letzten Platz besetzt waren die Stuhlreihen im Vortragssaal der VHS Bretten am letzten Dienstag, als Dipl.Ing. (FH) Klaus Schestag vom Initiativkreis Energie Kraichgau e.V. (IEK) über die Neuregelungen zur Nutzung von Solarstrom informierte.
Teilnahme am Klimastreik

Februar
VHS-Vortrag So einfach geht Solarstrom

Weiterhin sehr großes Interesse an Solarstrom
Veranstaltungsreihe an der VHS Bretten

Januar
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2023 am 26. Januar

Am Sonntag, dem 29. Januar, wurde der Kulturtreff in Unteröwisheim zum Kino
Auf Einladung von Projektgruppe Klima Kraichtal und Initiativkreis Energie Kraichgau e. V. zeigte das kinomobil aus Stuttgart zwei Filme zu Umwelt- und
Nachhaltigkeitsthemen.
15.15 Uhr „Willi und die Wunderkröte“ (90 Min.)
Kinder kennen und lieben ihn: Willi Weitzel, bekannt aus seiner Fernsehsendung „Willi will’s wissen“, eilt Luna, 11 Jahre alt, zu Hilfe. Sie will einen Froschteich retten, weil Frösche schließlich mehr können als nur quaken. Der Film ist eine Mischung aus Spiel- und Dokumentarfilm mit ein wenig Fantasy. Er eignet sich für Kinder ab 6 Jahren und ihre ganze Familie, denn er zeigt auch mit tollen Natur- und Landschaftsaufnahmen, dass wir alle dazu beitragen können, die Natur zu erhalten. - Der Eintritt beträgt 2 €. -

17.45 Uhr „Worauf warten wir noch?“ (119 Min.)
Die Gemeinde Ungersheim im Elsass ist eine „Stadt im Wandel“, eine Transition Town. Sie hat sich bereits vor einigen Jahren auf diesen Weg gemacht, um Geld und Treibhausgase einzusparen. Das gelingt ihr, denn statt Steuern zu erhöhen oder Angestellte zu entlassen, schafft sie sogarneue Stellen. Was alternative Wirtschaftsordnungen und Arbeitswelten, Lebensmittelerzeugung, Energiegewinnung und Verkehrssysteme mit Umweltschutz und Energiewende zu tun haben, zeigt Regisseurin Marie-Monique Robin anschaulich in ihrem Film aus dem Jahr 2016 (französisches Original mit Untertiteln).
Richtungen (Landshausen und Bruchsal) an- und abreisen kann. Der Kulturtreff befindet sich direkt gegenüber der Stadtbahnhaltestelle.