Strommix in D
Berichte zur Stromerzeugung in Deutschland
Quelle: Fraunhofer Institut (ISE)
Kalenderwoche 52
70,4 % der gesamten Nettostrom-Erzeugung erneuerbar!
In der Kalenderwoche 52 trugen die Erneuerbaren Energien 70,4 %, die Fossilen Energien 23,7 % und die
Kernenergie 5,8 %
zur Gesamten Nettostromerzeugung in Deutschland bei.
Durch Klick auf das Bild wird es vergrößert
Quelle: Fraunhofer Institut (ISE) Balkendiagramme zur Stromerzeugung | Energy-Charts
Gesamte Nettostromerzeugung 9,62 TWH
In der Kalenderwoche 52 erzeugten die Erneuerbaren Energien 6,78 TWh, die Fossilen Energien 2,28 TWh
und die verbliebenen 3 Atomkraftwerke 0,56 TWh Strom.

Exportsaldo weiterhin positiv 1,722 TWh
Deutschland handelt Strom mit 11 Europäischen Ländern.
In der Kalenderwoche Kalenderwoche 52 netto 1,737 TWh exportiert und 0,015 TWh importiert.
Quelle: Fraunhofer Institut (ISE Balkendiagramme zur Stromerzeugung | Energy-Charts

Anmerkung: Die nachfolgende Grafik zeigt den Anteil der Erneuerbaren Energien seit 1990. Der schleppende Ausbau der Windenergie führte zu einer Stagnation des Anteils der Erneuerbaren Energien an der gesamten Stromerzeugung ab 2020.
Quelle ISE: Börsenstrompreise | Energy-Charts
