Strommix in D
Berichte zur Stromerzeugung in Deutschland
Quelle: Fraunhofer Institut (ISE)
Kalenderwoche 50
23,6 % der gesamten Nettostrom-erzeugung erneuerbar!
In der Kalenderwoche 50 trugen die Erneuerbaren Energien 23,6 %, die Fossilen Energien 71,4 % und die
Kernenergie 5,0 %
zur Gesamten Nettostromerzeugung in Deutschland bei.
Durch Klick auf das Bild wird es vergrößert
Quelle: Fraunhofer Institut (ISE) Balkendiagramme zur Stromerzeugung | Energy-Charts
Gesamte Nettostromerzeugung 12,34 TWH
In der Kalenderwoche 50 erzeugten die Erneuerbaren Energien 2,91 TWh, die Fossilen Energien 8,81 TWh
und die verbliebenen 3 Atomkraftwerke 0,62 TWh Strom.

Exportsaldo weiterhin positiv 0,421TWh
Deutschland handelt Strom mit 11 Europäischen Ländern.
In der Kalenderwoche Kalenderwoche 50 wurden netto 0,897 TWh exportiert und 0,475 TWh iimportiert.
Quelle: Fraunhofer Institut (ISE Balkendiagramme zur Stromerzeugung | Energy-Charts

Kommentar:
Die nachfolgende Grafik zeigt den jährlichen Zubau der Solar- und Windenergie seit 2002. Der Zubau der Solarenergie lag in 2022 unter dem Wert des Jahres 2010. Der Zubau der Windenergie lag sogar unter dem Wert von 2002!
Zur Erreichung der Klimaziele müssten alle Kurven seit vielen Jahren steil nach oben führen. Stattdessen gab es in den letzten Jahren Stillstand, schlimmer noch, Rückgang.
Quelle: Fraunhofer Institut (ISE) Installierte Leistung | Energy-Charts
