Strommix in D
Berichte zur Stromerzeugung in Deutschland
Quelle: Fraunhofer Institut (ISE)
Kalenderwoche 49
Nur 21,2 % der gesamten Nettostrom-erzeugung erneuerbar!
In der Kalenderwoche 49
trugen die Erneuerbaren Energien 21,2 %, die Fossilen Energien 73,6 %
und die Kernenergie 5,2 bei.
Kommentar:
Insgesamt lag die Gesamt-Erzeugung mit 12 TWh um rund 20 % (ca. 2 TWh) höher als noch vor sechs Wochen (KW 44 = 9,94 TWh).
Auffällig ist auch der hohe Anteil von Erdgas. Dieser Anteil wird wohl zum Teil auch nach Frankreich exportiert.
Durch Klick auf das Bild wird es vergrößert
Quelle: Fraunhofer Institut (ISE) Balkendiagramme zur Stromerzeugung | Energy-Charts
Gesamte Nettostromerzeugung 12,03 TWH
In der Kalenderwoche49 erzeugten die Erneuerbaren Energien 2,55 TWh, die Fossilen Energien 8,85 TWh
und die verbliebenen 3 Atomkraftwerke 0,62 TWhStrom.

Exportsaldo weiterhin positiv 0,491TWh
Deutschland handelt Strom mit 11 Europäischen Ländern.
In der Kalenderwoche Kalenderwoche 49 wurden netto 1,093 TWh exportiert und 0,602 TWh importiert.
Quelle: Fraunhofer Institut (ISE Balkendiagramme zur Stromerzeugung | Energy-Charts

Kommentar: Die Entwicklung der Solarenergie-Leistung zeigt den Einbruch ab dem Jahr 2014. Ab dort wurde nur noch sehr wenig Solar-Leistung zugebaut. Diese fehlende Leistung vermissen wir heute schmerzlich.
Quelle: Fraunhofer Institut (ISE) Installierte Leistung | Energy-Charts
