Strommix in D
Berichte zur Stromerzeugung in Deutschland
Quelle: Fraunhofer Institut (ISE)
Kalenderwoche 11 15.3 — 22.03.2022
Kommentar:
44,9 % der Stromerzeugung erneuerbar!
- In der 12. KW wurden in Deutschland 7,37 TWh Strom erzeugt. Durch das andauernde Hochdruckwetter mit viel Sonnenschein war die Solarenergie noch vor der Braunkohle der größte Stromerzeuger.
- Die Erneuerbaren Energien trugen zu 44,9 %, die Konventionellen Energien zu 48,7 % und die Kernenergie zu 6,90 % zur Stromerzeugung bei.
- Der Stromertrag der Windenergie betrug 0,94 TWh, der Solarenergie 1,64 TWh und die drei verbliebenen Kernkraftwerke erzeugten in der Vorwoche 0,47 TWh. (Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung könnten die Angaben zur Kernenergie noch unvollständig sein)
Stromimportsaldo erneut negativ: –3,05 TWh!
- Deutschland handelt Strom mit 11 Europäischen Ländern. In der Vorwoche wurden netto aus den Ländern Schweden, Dänemark, Norwegen, Tschechien 0,632TWh importiert und in die
Länder Polen, Niederlande, Luxemburg, Frankreich, Schweiz, Belgien Österreich 3,685TWh exportiert.
(Auffällig ist der hohe Export i.H.v. 2,612 TWH nach Österreich).
Appell an alle Medienverantwortliche
Energieversorgung und Energiepreise tangieren den Lebensalltag aller Bürger. Veröffentlichen Sie einen regelmäßigen, auf Fakten basierenden Energiebericht. Er ist ebenso wichtig wie die Aktienkurse oder die Wettervorhersage. Berichten Sie über die Erfolge der Erneuerbaren Energien und ermutigen Sie die Bürger, sich an der Energiewende aktiv zu beteiligen.
