Strommix D
Berichte zur Stromerzeugung in Deutschland
Quelle: Fraunhofer Institut (ISE)
Kalenderwoche 10 07.03. — 14.03.2022

Kommentar:
51,9 % der Stromerzeugung erneuerbar!
- In der Vorwoche wurden in Deutschland 10.15 TWh Strom erzeugt.
- Der Stromertrag der Windenergie betrug 2,72 TWh.
- Das anhaltend sonnige Wetter erhöhten die Stromerzeugung der Solarenergie auf 1,53 TWh.
- Die drei verbliebenen Kernkraftwerke erzeugten wie in der Vorwoche 0,67 TWh.
- Der Stromexport Deutschlands überstieg wiederum den Stromimport um 1,08 TWh.
Die Erneuerbaren Energien trugen zu 51,9 %, die Konventionellen Energien
zu 41,5 % und die Kernenergie
zu 6,6 % zur Stromerzeugung
bei.
Dieser Energiebericht erläutert beispielhaft den Anteil der Energieträger an der Nettostromerzeugung in Deutschland.

Appell an alle Medienverantwortliche
Energieversorgung und Energiepreise tangieren unmittelbar unseren Lebensalltag. Veröffentlichen Sie einen regelmäßigen, auf Fakten basierenden Energiebericht.
Er ist ebenso wichtig wie die Aktienkurse oder die Wettervorhersage.
Beteiligen Sie die Bürger an dem Umbau unserer Energieversorgung, indem Sie Handlungsmöglichkeiten für die jeweilige Folgewoche aufzeigen: Z.B: Wann sollte das Elektroauto geladen werden? Wann sollte der Stromverbrauch möglichst eingeschränkt werden?